Bauformen von Hörgeräten

Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO)

HdO-Hörgeräte werden hinter dem Ohr getragen, d.h. das Gehäuse sitzt hinter dem Ohr und das maßgeschneiderte Ohrpassstück im Gehörgang. Der in unterschiedlichen Durchmessern erhältliche Schallschlauch verbindet die Komponenten. Es gibt viele verschiedene Größen und eine große Farbauswahl.
Auch wenn viele Hinter-dem-Ohr-Geräte gleich aussehen, gibt es sehr große Unterschiede in der Technik. Es gibt z.B. Hörgeräte, die eine Vollautomatik oder eine Halbautomatik besitzen. Insbesondere unterscheiden sich die Geräte in der automatischen Verarbeitung der Signale.

Hörgerät Hinter dem Ohr

Im-Ohr-Geräte (IdO)

Im-Ohr-Geräte (IdO) sitzen, wie der Name schon sagt, direkt im Gehörgang. Ein Vorteil ist, dass der Schall direkt, d.h. ohne Umweg, vom Hörer auf das Trommelfell trifft. Der Klang wird oft als angenehmer empfunden. Auch bei den Im-Ohr-Geräten gibt es verschiedenste Größen, dies ist ebenfalls abhängig vom Gehörgang. Technisch kann man diese Geräte mit den HdO-Geräten vergleichen. Anbindungen wie Fernbedienungen oder Fernsehstationen sind heutzutage möglich.

Hörgerät Im Ohr
Bucht und Meer

Wir machen Betriebsferien.

Vom 14.07. bis zum 26.07.2025 ist unser Geschäft geschlossen.
Ab Montag, den 28.07.2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Ihr Team von Optik und Akustik Kriewitz

Kriewitz Logo grau